Die 5 Prinzipien des Montessori Quiet Buches

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Feinmotorik: Das Kind lernt von klein auf, seine Hände zu benutzen, zu gehen, seine Finger zu benutzen… Das ruhige Buch ermöglicht es ihm, seine Feinmotorik zu entwickeln, da er die verschiedenen Teile des Buches kratzt und löst. Er lernt auch, seine Schuhe zu binden, ein Hemd zu- und aufzuknöpfen, einen Reißverschluss zu öffnen und zu […]
Die 5 Gründe, warum Sie einem Kleinkind kein Smartphone oder Tablet schenken sollten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sprachverzögerung Die Nutzung von Smartphones und Tablets für Kleinkinder wirkt sich schädlich auf die Sprachentwicklung des Kindes aus. In der Tat kommuniziert das Kind nicht mit seiner Umgebung. Sie üben nicht, machen Fehler, werden korrigiert und verbessern daher ihren Wortschatz nicht. Laut mehreren Logopäden sollte ein 3-jähriges Kind in der Lage sein, sich perfekt zu […]
Die 4 Punkte, die Sie wissen sollten, bevor Sie das Spielzeug für Ihr Kind auswählen – von einem Psychologen des nationalen Bildungswesens in Frankreich

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mein Name ist Yacout Iraqi. Ich bin klinische Psychologin mit Spezialisierung auf Kinder- und Jugendpsychopathologie und arbeite als Psychologin für das französische Bildungsministerium in der Sekundarstufe. Ich werde mit Ihnen über die Bedeutung des Spielens bei Kindern sprechen, insbesondere über das Kitibook, von dem ich kürzlich erfahren habe. 1-Die Bedeutung des Spielens: Wenn ein kleines […]
Der Beitrag von Kitibook – Aus der Sicht eines Psychomotorik-Spezialisten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das kitibook (stilles Buch) von kitimimi ist ein Buch, das eine Reihe von stillen Spielen für Kinder im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren enthält. Als Psychomometriker empfehle ich das Kitibook (stilles Buch), da es die Montessori-Methode verwendet. Es handelt sich um eine pädagogische Methode, die auf der sensorischen und kinästhetischen Erziehung des Kindes […]
Das Kitibook, ein präventives und therapeutisches Werkzeug

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Logopädin empfange ich viele Kinder mit Sprachverzögerungen, die je nach Alter und Schwere ihrer Störung auch Schwierigkeiten mit grundlegenden Konzepten (Farben und Formen, Körperschema, räumliche und zeitliche Organisation etc.) haben. Der Therapeut muss daher in der Rehabilitation auf diesen Bereich abzielen und dem Kind helfen, sich die fehlenden Konzepte anzueignen. Hierfür stehen mehrere Methoden […]
Der Beitrag von Kitibook – Aus der Sicht eines Psychomotorik-Spezialisten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das kitibook (stilles Buch) von kitimimi ist ein Buch, das eine Reihe von stillen Spielen für Kinder im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren enthält. Als Psychomometriker empfehle ich das Kitibook (stilles Buch), da es die Montessori-Methode verwendet. Es handelt sich um eine pädagogische Methode, die auf der sensorischen und kinästhetischen Erziehung des Kindes […]